
Berichte
Berichte des LCA Umdasch Amstetten


4x Silber für die LCA Umdasch Cross-LäuferInnen

Nachwuchschampion Chiara Vojtek

Sparkasse Amstetten verlängert Partnerschaft
Der LCA Umdasch Amstetten hat mit dem Leichtathletik-Nachwuchsleistungszentrum Amstetten eine besondere Kaderschmiede entwickelt. Es wurden im Lauf des mehr als 15 Jährigen Bestehens zahlreiche Nationale Meistertitel errungen. Es gab mit Karoline Eidenberger, Katharina Mayer und Matthias Freinberger TeilnehmerInnen bei Nachwuchs Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Auf dieser Basis konnten ehemalige Talente auch an die Nationale österreichische Spitze in der allgemeinen Klasse herangeführt werden. Nun steht die nächste Generation am Sprung zu internationalen Startmöglichkeiten.
Marketingleiter der Sparkasse Amstetten Thomas Fasching: „Es freut mich, dass wir junge leistungsorientierte Athletinnen und Athleten auf dem Weg zum Erfolg und dem Erreichen der sportlichen Ziele unterstützen dürfen. Der Verein LCA Umdasch ist seit Jahren für Top Leistungen in der Leichtathletik bekannt. Was zählt, ist das Miteinander. Unter diesem Motto steht die Partnerschaft der Sparkasse Amstetten mit dem Verein LCA Umdasch Amstetten. Die Zusammenarbeit wird auch weiterhin fortgeführt und kommt insbesondere dem Nachwuchsleistungssport zugute.“
LCA Umdasch Obmann Michael Hofer: „Heuer war durch den dritten Platz bei der Österreichischen Meisterschaft der Vereine U16 und in der nationalen ASKÖ Wertung als fünftbester Nachwuchs-Leichtathletikverein eine besonders erfolgreiche Saison. Besondere Dank gebührt an dieser Stelle dem Trainerteam Harald Vogl, Isabella Mayer und Katharina Mayer für ihren Einsatz. Danke auch an die Sparkasse Amstetten, welche seit vielen Jahren unser Leichtathletik-Nachwuchsleistungszentrum finanziell unterstützt.

Silber und Bronze bei den NÖ-LM 10km Straße!!!
0 Kommentare

Radlgeber
Der Transportrad-Test in Amstetten hat nun auch den Vereinssport erreicht. Der Verein LCA Umdasch Amstetten ist in den kommenden zwei Monaten Radlgeber.
Worum geht es:
Der Transportrad-Test unter dem Titel „KlimaEntLaster“ wird vom Österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert und von einem Forschungskonsortium durchgeführt. E-Transporträder verschiedener Bauart werden dabei an verschiedenen Standorten in Amstetten bereitgestellt und dadurch der Bevölkerung und Betrieben kostenlos zum Test zur Verfügung stehen. Die Räder, die Transportgüter bis zu 100 kg oder bis zu zwei Kinder transportieren können, werden über die Onlineplattform https://www.klimaentlaster.at/fahrradleihe/ angeboten und können nach erfolgter Registrierung kostenlos zum Testen für Stunden bis zu drei Tagen ausgeliehen werden.
Zahlreiche Argumente sprechen dafür, Wege zu finden, seine täglichen Erledigungen ohne PKW zu erledigen. Weniger Abgase in der Luft unserer Stadt schonen die Umwelt und auch unsere eigene Gesundheit. Ebenso wie ein Lastenfahrrad dient auch ein PKW nicht nur einem Zweck. Die Bewältigung des täglichen Arbeitsweges, das Abholen der Kinder, das Transportieren von allerlei sperrigem Gepäck, der wöchentliche Großeinkauf – all das sind Erledigungen, die nicht ohne ein Auto mit Kofferraum zu schaffen scheinen. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Irrtum! Das Lastenfahrrad schlägt die Brücke zwischen regulärem Fahrrad und Auto auf höchst nutzbringende Weise.
LCA Umdasch Obmann Michael Hofer: „Wir haben uns als Leichtathletik- Verein diesem Thema gewidmet, um ein Vorbild zu sein und unseren jungen SportlerInnen und Sportler Möglichkeiten zu zeigen, selber Umweltbewusst zu Leben. Als SportlerInnen versuchen wir auf unsere eigene Gesundheit acht zu geben und bewusst zu leben. Zum Bewussten Leben gehört aber auch die Achtsamkeit mit unserer Natur. Mobilität mit wenig Emissionen ist auch in Amstetten möglich und dazu ein wesentlicher Beitrag .“
Sportstadtrat Peter Pfaffeneder: „Ich begrüße die Initiative des Vereins LCA Umdasch und freue mich darüber, dass in Amstetten der Klimaschutzgedanke auch bei Sportvereinen vorhanden ist. Wir als Stadtgemeinde Amstetten nehmen nun schon länger an dem Projekt KlimaEntlaster teil und diese form der Mobilität, soll auch ein fixer Bestandteil im Verkehrsgeschehen unserer Heimatstadt sein. „
Das Projekt wird vom Österreichsichen Klima- und Energiefonds gefördert und von den ProjektpartenrInnen Energy Changes Projektentwicklung, Die Radvokaten, TU Wien, Factum und Quadratic durchgeführt.

Mit speed in das Wintertraining
Sprinttraining im Winter gesichert-neue Kooperation mit Energy Gym Greinsfurth
In der Vergangenheit konnten die LCA Umdasch im Winter nur eingeschränkt Schnelligkeit trainieren, da es keine Indoor Laufbahn in Amstetten gibt und nach der Sanierung der Pölz Halle auch dort dieses Training nicht mehr möglich ist. Die letzten beiden Jahre wurde nach Linz gefahren, wo es in der Kornspitz Arena hervorragende Bedingungen für das Leichtathletik Training gibt. Seit zwei Wochen ist auch durch die Neue Flutlichtanlage im Umdasch Stadion eine deutliche Verbesserung für das Lauftraining durch die Statdtgemeinde ermöglicht worden.
Ab Oktober gibt es nun eine neue Kooperation mit dem Energy Gym in Greinsfurth und wir als Verein, haben nun eine Sprintbahn angekauft und im Keller des Energy Gym verlegt. Nun können dort über 60m flach und über Hürden voll gesprintet werden.
LCA Umdasch Obmann Michael Hofer: „Nun können unsere jungen Sprinttalente zeitsparend das Sprinttraining in Amstetten absolvieren. Die Fahrten nach Linz nahmen doch rund vier Stunden Zeit in Anspruch und neben Schule und 5-6 Trainings in der Woche eine große Belastung. Dies sollte nun durch die Verbesserung der Infrastruktur mit Flutlicht im Stadion und Sprintbahn in Greinsfurth der Vergangenheit angehören Danke an Martin Freudenschuss, für die Inovation und gute Zusammenarbeit.“
Studiochef Martin Freudenschuss : „Es freut mich dass wir junge leistungsorientierte SportlerInnen und Sportler auf dem Weg zum Erfolg und dem Erreichen der sportlichen Ziele unterstützen dürfen. Der Verein LCA Umdasch ist seit Jahren für Top Leistungen in der Leichtathletik bekannt und bei uns im Energy Gym kann optimal trainiert werden um weiterhin Erfolgreich zu bleiben.“

Niederösterreichische U14 Mehrkampfmeisterschaften, am 2.10.2021
Am Ende einer langen Saison mit sehr vielen Wettkämpfen stand für Chiara Vojtek noch die NÖ U14 Mehrkampfmeisterschaften in Ternitz am Programm.
Der Mehrkampf begann sehr durchwachsen, gestartet wurde mit den 60m Hürden. Nach so vielen Wettkämpfen kam Chiara nicht mehr ganz an ihre Spritzigkeit heran, dennoch war es ein ganz solider Start in den Tag. Im Hochsprung kämpfte Chiara mit Anlaufschwierigkeiten und kam nicht wirklich an ihre sonstigen Leistungen heran und musste sich mit 1,32m zufriedengeben. Die 60m waren ähnlich den 60m Hürden ganz ok. Im allerletzten Vortexwurf  konnte Chiara dann noch eine persönliche Bestleistung aufstellen und lag somit nach 4 von 5 Disziplinen auf den 5. Rang. Dann ging es abschließend auf die 2 Runden lange 1200m Crosslauf-Strecke. Chiara kämpfte sehr tapfer und holte sich somit gesamt den leider etwas undankbaren 4. Platz. Ein gutes Ergebnis am Ende einer sehr guten Saison.

GOLD für Viola Simmer
Österreichische U14 Mehrkampf Meisterschaften, am 25.09.2021
Als einzige U14 Athletin von unserem Verein trat Chiara Vojtek bei den Österreichischen U14 Mehrkampf Meisterschaften in Eisenstadt an. Unter 81!!! Starterinnen konnte sich Chiara den sehr guten 7. Platz holen.
Angefangen mit einer persönlichen Bestleistung im Vortexwurf- nicht unbedingt die Lieblingsdisziplin von Chiara- startete sie solide in den noch langen heißen Mehrkampftag. Weiter ging es mit ein bisschen Gegenwind über die Hürden und die 60m, wo sie doch ihre Leistungen der Saison durchaus bestätigen konnte. Im Hochsprung gelang Chiara noch einmal eine Bestleistung (1,48m). Auf Platz 8 im Zwischenergebnis startete Chiara auf die Crossstrecke (1200m), mit einem guten Lauf verbesserte sie sich schließlich noch um einen Platz.
Somit bestätigt Chiara ihre Vielseitigkeit und mit viel Zuversicht geht es nächste Woche mit den NÖ U14 Mehrkampf weiter.