
News
Neuigkeiten des LCA Umdasch Amstetten


Niederösterr. Mehrkampfmeisterschaften Südstadt
Mit sage und schreibe 12 AthletInnen war der LCA Umdasch Amstetten bei den niederösterr. Mehrkampfmeisterschaften in der Südstadt vertreten – so viele StarterInnen wie seit 2016 nicht mehr. Einige Hoch und Tiefs später, konnten auch 11 davon den Mehrkampf erfolgreich beenden.
Allen voran unsere beiden Mehrkampf-Aushängeschilder Viola Simmer und Max Rummler. Viola konnte zwar nach einer langen und erfolgreichen Saison keine Bestleistungen mehr abrufen, mit soliden Leistungen aber souverän den Landesmeistertitel in der allgemeinen Klasse verteidigen. Auch Max, der Hahn im Korb unter den LCA StarterInnen, durfte sich nach 10 Disziplinen Landesmeister im Mehrkampf der allgemeinen Klasse der Männer nennen. Hervorzuheben ist vor allem seine Hochsprungleistung, wo er nur ganz knapp am Vereinsrekord vorbeischrammte.
Überraschend groß war das Starterfeld rund um Viola Simmer in der allgemeinen Klasse bzw. der U20 der Damen. Der glorreichen Idee von Nati Ettlinger im Frühling („wir kunntn eigentlich alle in Mehrkampf heia mochn“) folgten nämlich ganze sieben weiter Mädels. Und sie sahen, dass es gut war. Bei herbstlich kühlen Bedingungen rieselte es nur so an Bestleistungen. Überschattet wurde Tag Eins dann aber leider von einem Sturz von Livia Wurzer über die letzte Hürde. Obwohl sie sich an diesem Tag den weiteren drei Disziplinen noch stellte und durchaus gute Leistungen zeigte, war an ein Mitkämpfen an Tag Zwei nicht mehr zu denken. Mit Diana Klinger und Isi Ettlinger waren zwei weitere LCA-Mädels in der U20 am Start und konnten mit sehr guten Einzelleistungen und mit einer persönlichen Bestleistung an Gesamtpunkten die starken Ränge sechs und sieben erreichen. Drama Nummer 2 war dann der Hürdenlauf der Damen. Da Jana laut Zeitauswertung einfach zu langsam war und das Zielvideo vor ihrem Zieleinlauf bereits gestoppt wurde, ist keine Zeit in die Wertung gekommen. Nach langem Protest und ohne Entschuldigung seitens Zeitnehmung, durfte sie dann „gnädigerweise“ ihren Lauf wiederholen und konnte den Mehrkampf normal fortsetzen (danke an dieser Stelle an Otto Krause für die faire Lösung mit dem Kugelstoß). Sofern man einen Siebenkampf mit acht Disziplinen als „normal“ bezeichnen kann. Mit weiteren guten Leistungen konnte sie schlussendlich in ihrem ersten Mehrkampf den guten 10. Platz erreichen. Ebenfalls ein Achtkampf wurde es für Nati Ettlinger, die aus Kollegialität (und Freundschaft) Jana gegenüber, den zweiten Hürdenlauf nochmals mit ihr bestritt. Von Disziplin zu Disziplin sorgte sie für Überraschungen, welche nur im Speerwurf mit drei ungültigen Versuchen eine negative war. Trotz dieses Dämpfers konnte sie sich am Ende auf Rang 7 einordnen. Ebenso ihren ersten Mehrkampf in der allgemeinen Klasse bestritt Isabella Mayer. Nach langjähriger Trainingspause, in der sie „nur“ als Trainerin aktiv war, stieg sie erst im Sommer wieder mit ins Training ein und zeigte für das solide Leistungen. Mit Bestleistungen über die 100m Hürden und in den Wurfdisziplinen konnte sie sich auf Platz 11 rangieren. Kämpfen bis zum Schluss hieß es für Viola Wurzer, für die es bis zu den letzten Metern einen Top-6 Platz zu verteidigen galt. In souveräner Manier gelang ihr das auch und wurde Fünftbeste in der allgemeinen Klasse. Den dritten Stockerlplatz in der AK konnte Kathi Mayer einheimsen. Als älteste Athletin im ganzen Starterfeld überraschte sie (sich selbst) mit guten Leistungen und sicherte sich damit Bronze. In der Mannschaftswertung – welche aus welchem Grund auch immer alle 37 Athletinnen der Klassen U18, U20 und AK zusammenfasste, obwohl diese nicht einmal alle mit denselben Hürdenhöhen und Wurfgewichten den Mehrkampf absolvieren – bedeutete die Punkte von unseren beiden Violas und Kathi einen weiteren Landesmeistertitel. … und einen „schlechten“ Ruf, denn der Wunsch nach Wein zu der Flasche Mineralwasser (welche jede Mannschaft als Preis erhielt) dürfte einige schockiert haben 😉
Stark präsentierte sich auch Linda Artmüller in der U18 weiblich. Sie war die Einzige, die es schaffte bei lauter gültigen Windbedingungen in allen 7 Disziplinen eine persönliche Bestleistung zu erreichen. Und das obwohl Trainerin Isabella selbst im Einsatz war und nur bedingt coachen konnte.
Der letzte Wettkampf der Saison war es auch für Chiara Vojtek. Mit soliden Leistungen mischte sie in der U16-Klasse lange vorne mit, musste sich aber zu guter Letzt „nur“ mit Rang 7 begnügen.
Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN geht auch an unseren Trainer Klaus Vogl – zum Glück ein Topläufer und somit immer an Ort und Stelle, wo er gebraucht wurde. Und ein ebenso großes Danke an Sigita Stankeviciute, welche zwar aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen konnte, uns aber als mentale Unterstützung und Fotografin an beiden Tagen zur Verfügung stand.

ASKÖ U14 Landesmeisterschaften
Mit vier U14 Athletinnen im Gepäck und einer „alten“ U18 Athletin (als Trainerunterstützung) ging es auf nach Schwechat.
Vera Artmüller, unsere vielseitigste und jüngste Athletin an diesem Tag, machte gleich einmal den Anfang über die 60mHürden. Sie konnte dabei leider nicht ganz an ihre beste Leistung anknüpfen. Allerdings ging es dann für sie gleich weiter mit 2 neuen Bestleistungen (im Kugelstoß und über die 60m). Im Weitsprung gelang ihr keine Bestleistung – dafür aber der 2. Platz in der ASKÖ-Wertung!
Jana Wurzer gelang ein guter 60m Sprint und somit gewann sie die Silbermedaille in der ASKÖ-Wertung. Auch im Vortexwurf konnte sie sich auf fast 30m steigern.
Mia Kunzelmann erreichte in 2 von 3 Disziplinen eine neue Bestleistung. Im Vortexwurf konnte auch sie sich deutlich steigern und warf erstmals über 30m.
Anja Artmüller entschied sich wieder nur die Wurf- und Stoßdisziplinen zu machen und zeigte dabei ihr Talent. Somit ging sie mit einer Bronze und einer Silbermedaille nach Hause.
Herzliche Gratulation!

ÖM U16/U20 und ÖM der Masters
U16/U20 ÖM in Kapfenberg
Verletzungsbedingt konnte der LCA leider an dieser Meisterschaft nur mit einer einzigen Athletin teilnehmen.
Chiara Vojtek startete gleich mit einem Finaleinzug bei den 80m Hürden. Dort erreichte sie dann in ihrem letzten U16 Jahr den guten 8. Platz. Weiters trat sie dann noch im 100m Sprint und 300m Hürdenlauf an. In beiden Disziplinen zeigte sie eine solide Leistung.
Österreichische Masters Meisterschaft in Eisenstadt
Klaus Vogl kürte sich zum 3-fachen österreichischen Masters-Meister in der Altersklasse M-35. Bei angenehm warmen Bedingungen konnte Klaus über die Distanzen 5000m, 800m und 1500m souverän zum Masters Titel laufen.
Ebenfalls sehr erfolgreich absolvierte unsere Wurfgruppe diese Meisterschaft. So konnten im Hammerwurf 3 Masters-Titel durch Gerhard Wurzer (M60), Michael Hofer (M50) und Robert Bichlbauer (M45) erreicht werden.
Eine weitere Medaille steuerte Rosa Wurzer bei – im Hammerwurf der AK W55 erreichte sie den 2. Platz.
Herzliche Gratulation allen erfolgreichen AthletInnen!

Robinsoncup in der Südstadt
Gleich 7 AthletInnen unserer Jüngsten sammelten noch ein Mal all Ihre Kräfte und nahmen die lange Reise in die Südstadt zum für uns letzten Robinson-Cup dieser Saison auf sich. Bei sommerlicher Hitze absolvierten unsere zwei Teams in rekordverdächtigen 40min alle 5 Stationen.
Ein super Ergebnis konnte unser Mini-Team erreichen. Für Anna Lena und Valentina, die Jüngste im Bunde, war es erst ihr zweiter Wettkampf überhaupt und erst der erste auswärts. Dies schien aber für die beiden gar kein Problem zu sein. Überhaupt der erste Robinson-Cup war es für Theresa, die Nummer Drei im Mini-Team. Mit den besten sportlichen Voraussetzungen in den Genen, zeigte sie vollen Einsatz und kämpfte bis zum Schluss. Die Nummer Vier im Team war Lea, unser junger „alter Hase“. Ihr half ihre Wettkampferfahrung auf jeden Fall, um bei diesen hitzigen Temperaturen cool zu bleiben. Gesamt konnte das Team damit den spitzenmäßigen 3. Platz erreichen.
Leider etwas gehandicapt war unser Maxi-Team. Als Midi-Team geplant, mussten wir einen Ausfall verkraften und die Gruppe ist somit in die Maxi-Wertung gerutscht. Dass somit jeweils ein Athlet pro Station den Bewerb doppelt absolvieren musste, war bei der Hitze auf jeden Fall nicht von Vorteil. Für Jana war es überhaupt ihr allerletzter Robinson-Cup. Trotz gebrochenen Fingers hat sie 100% gegeben und super Leistungen gezeigt. Auch Magdalena war leider durch Abschürfungen auf Händen und Knien etwas eingeschränkt, was auch sie nicht hinderte alles zu geben. Luis, unser Hahn im Korb, war zwar der Jüngste in der Gruppe, konnte aber souverän die Stationen absolvieren und kämpfte bis zum Schluss. Auch die erste Enttäuschung über den 9. Platz schien nach der Heimfahrt verflogen zu sein.
Alles in allem konnte die Robinson-Cup Saison für den LCA erfolgreich beendet werden und alle Trainerinnen sind auf jeden und jede Einzelne stolz, die mit dabei gewesen sind. Danke auch an die Unterstützung aller Eltern – ohne euch wäre das auch nicht möglich!

Erdölpokalmeeting, am 3.9.2023 in Stadlau

Doppelerfolg beim 2-Stege-Lauf in Neufurth!

National-League Sieg für Viola Simmer im Speerwurf!
Viola hatte sich im Laufe des Jahres über unterschiedliche Wettkämpfe sowohl im Hochsprung, Weitsprung, 1000m-Lauf und im Speerwurf qualifiziert. Das Reglement sah allerdings vor, dass sie sich im Finale für einen Bewerb entscheiden musste. So wurde es der Speerwurf, wo die Siegchancen am größten erschienen, obwohl sie nach eigener Aussage zurzeit gar kein Gefühl für den Speer hat. So waren dann auch die Weiten (35,05m), zwar konstant, aber nicht berauschend, aber mehr als ausreichend, dass sie im Wettkampf mit dem wohl kleinsten Teilnehmerinnenfeld ihrer Karriere den größten Pokal gewinnen konnte.

Offene Union-Landesmeisterschaften + Niederösterreichische 4x400m Meisterschaft
Fünf Athletinnen des LCA Umdasch Amstetten stellten sich am Samstag den heißen Temperaturen und einem weiteren Wettkampf nach kurzer Sommerpause.
Chiara Vojtek nahm, als U16 Athletin, bei den offenen Union-Landesmeisterschaften teil und konnte sowohl im Weitsprung als auch im 80m Hürdenlauf gute Leistungen zeigen und sicherte sich jeweils den starken 2. Platz.
Durch verletzungsbedingte Ausfälle gab es im Vorfeld einige Änderungen der Aufstellung der 4x400m-Staffel der weiblichen allgemeinen Klasse.
Umso hervorragender dann das Ergebnis – Viola Simmer, Livia Wurzer, Viola Wurzer und Isabella Ettlinger trotzten der Hitze und sicherten sich ebenso die Silbermedaille und somit den Vize-Landesmeistertitel. Nebenbei ist noch zu erwähnen, dass Viola Simmer gerade erst von einer Woche Trainingslager zurückkehrte und Livia Wurzer zum ersten Mal die Stadionrunde in einem Wettkampf sprintete.
Österreichische Meisterschaften Gewichtwurf
Dreimal Gold für LCA Umdasch Werfer Truppe bei den ersten österreichischen Meisterschaften im Gewichtwerfen
Am Freitag fanden erstmalig die ersten Österreichischen Meisterschaften im Gewichtwurf in Linz statt. Gewichtwerfen ist eine alte olympische Leichtathletik Disziplin wurde bei Olympia zuletzt 1920 in Antwerpen durchgeführt. Im Masters Bereich ist Gewichtwerfen immer ein Teil bei Europa oder Weltmeisterschaften. In vielen Ländern ein fixer Bestandteil der Meisterschaftsprogramme der Masters Leichtathletik. In den USA auch bei den Männern der allgemeinen Klasse. Nun wurde diese Disziplin in Österreich erstmals in das Meisterschaftsprogramm aufgenommen. Aus Amstetten nahmen bei dieser Premiere gleich drei Athleten teil und konnten dabei dreimal Gold gewinnen.
Der erste LCA-Sieger war Robert Bichlbauer in der Klasse M45. Er konnte das 15,88kg schwere Wurfgewicht auf 11,57m werfen. Bichlbauer warf mit drei Drehungen und war ob der Schwere des Gewichtes athletisch hoch gefordert.
Zweiter LCA- Sieger, jedoch in der Altersklasse M50 wurde Michael Hofer. Er warf das mit 11,34kg doch um 5kg leichtere Wurfgewicht auf 15,81m.
Noch einmal leichter war das Wurfgewicht in der Altersklasse M60, dort siegte Gerhard Wurzer mit dem 9,08kg Wurfgewicht.
Michael Hofer: „Diese erste Meisterschaft im Gewichtwurf war eine tolle Erfahrung, wir haben schon mehrmals international an Gewichtwurf Meisterschaften teilgenommen, dabei konnte ich 2010 in Ungarn sogar eine EM-Silbermedaille erringen. Es war nun schon höchste Zeit, dass wir auch in Österreich eine Meisterschaft haben. Im kommenden Jahr wird diese Meisterschaft in Amstetten ausgetragen und wir konnten auch Erfahrungen für die gute Durchführung dieser Bewerbe sammeln!“ so der Obmann des LCA Umdasch